Alle Episoden

Folge 33 – Märchenkunde: Wenn ich einmal reich wär...

Folge 33 – Märchenkunde: Wenn ich einmal reich wär...

77m 44s

Es war einmal... ein Traum, der die Menschen umtreibt. Ein Wunsch, der sie bewegt, eine Idee, die ihnen Glück verspricht. Es war einmal dieser eine Gedanke von "Wenn ich einmal reich wär..." Doch es ist ein Traum, der sich nur für wenige Menschen erfüllt. Und so entsteht das Ungleichgewicht zwischen den wenigen, die sich alles leisten können, und den vielen, die von den wichtigsten Dingen nicht genug haben. Der Gegensatz zwischen Arm und Reich ist ebenso alt wie aktuell und stellt als prägender Bestandteil des menschlichen Miteinanders ein zentrales Element im Märchen dar.
Dort erscheinen Arm und Reich nicht nur...

Folge 32 – Märchenstunde: Der junge König

Folge 32 – Märchenstunde: Der junge König

32m 55s

Es war einmal... der Sohn einer Königstochter. Doch die Privilegien seiner hohen Geburt bleiben ihm verwehrt, weil er ein Bastard ist. Und so wächst er in Armut auf, unter Ziegenhirten, bis zu dem Tag, an dem der König stirbt und er als einiziger Erbe doch im Palast landet. Zunächst ist er fasziniert von seinem neuen Leben und all seinen unvorstellbaren Kostbarkeiten. Dann aber lernt er mehr und mehr die Wahrheit kennen, die hinter all dem Glanz liegt. Und er begreift, dass für den Reichtum einiger weniger, viele Menschen leiden...

Das Kunstmärchen "Der junge König" von Oscar Wilde ist eines von...

Folge 31 – Märchenkunde: Von der schmutzigen Katze

Folge 31 – Märchenkunde: Von der schmutzigen Katze

70m 53s

Es war einmal... die Geschichte, die jede*r kennt: Die Geschichte von der Liebe, die alle sozialen Grenzen überwindet. Das ist das typische Aschenputtel-Motiv, oft zitiert in jedem dritten Liebesfilm. Doch Aschenputtel ist weit mehr als das. Das Märchen bietet eine große Bandbreite an Themen und ist keineswegs nur eine romantische Liebesgeschichte. Genau aus diesem Grund widmen wir dem Märchen, aber auch der Figur Aschenputtel eine Schwerpunktfolge. Wir fragen uns, was das Märchen neben der Liebesthematik noch zu erzählen hat – tatsächlich ist es jede Menge. Denn mit Aschenputtel haben wir eine Frauenfigur entdeckt, die keineswegs das duldsame graue Mäuschen ist,...

Folge 30 – Märchenstunde: Aschenputtel

Folge 30 – Märchenstunde: Aschenputtel

14m 59s

Es war einmal... die Tochter eines reichen Mannes. Doch wie so oft im Märchen endet ihr wohlbehütetes Leben mit dem Tod der geliebten Mutter. Die Stiefmutter verbannt sie zur Drecksarbeit und fortan muss sie in der Asche neben dem Herd schlafen. Und als wenn das nicht schon schlimm genug wäre, gibt es da noch die zwei garstigen Stiefschwestern, die dem armen Aschenputtel das Leben auf alle erdenkliche Weise schwer machen. Was für ein Glück, dass das Mädchen einen kleinen Zauberbaum im Garten hat und sich auf die Hilfe der Täubchen verlassen kann.

Folge 29 – Märchenkunde: Ein wenig Weihnachtszauber

Folge 29 – Märchenkunde: Ein wenig Weihnachtszauber

57m 14s

Es war einmal.... Weihnachtszauber. Irgendwie ein kitschiger und ziemlich abgedroschener Begriff, der doch so viel Schönheit, Freude und Magie beinhaltet. Oder beinhalten kann, wenn man weiß, wie man sich diesen Weihnachtszauber bewahrt und ihn jedes Jahr aufs Neue wieder zum Leben erwecken und mit neuen Erinnerungen und Geschichten füllen kann. Das versuchen wir mit dieser Folge. In ihr geht es ums Innehalten und Erinnern, um Vorfreude und natürlich um die Geschichte unserer letzten Märchenstunde, "Die Heilige Nacht" von Selma Lagerlöf. Außerdem beleben wir eine alte Weihnachtstradition wieder und haben euch unsere liebsten Weihnachtsgedichte mitgebracht. Und ja: Es wird kitschig. Das...

Folge 28 – Märchenstunde: Die Heilige Nacht

Folge 28 – Märchenstunde: Die Heilige Nacht

14m 41s

Es war einmal... Weihnachten. Und weil wir drei Weihnachten so lieben, haben wir für diese Märchenstunde kein Märchen, sondern eine Weihnachtsgeschichte ausgesucht: "Die Heilige Nacht" von Selma Lagerlöf. Das heißt aber nicht, dass es weniger märchenhaft wird, denn die Geschichte der schwedischen Autorin und Literaturnobelpreisträgerin ist in ihrer Erzählweise einem Märchen ziemlich ähnlich. Sie zeigt uns, dass neben dem Wunsch nach Liebe und Frieden, Großmut und Freude, der Zauber von Weihnachten vor allem in den Erinnerungen an früher liegt. Wenn wir uns diese Erinnerungen bewahren, bewahren wir uns auch den Weihnachtszauber im Herzen. In diesem Sinne wünschen wir euch eine...

Folge 27 – Märchenkunde: Gevatter, Schnitter, Sensenmann

Folge 27 – Märchenkunde: Gevatter, Schnitter, Sensenmann

70m 39s

Es war einmal... das Versprechen, das wir alle mit der Geburt bekommen – das Versprechen vom Tod. Doch so unausweichlich er auch ist, so detailliert wir den körperlichen Sterbeprozess inzwischen wissenschaftlich erklären können – der Tod als solches bleibt etwas Abstraktes, dem die Menschen seit jeher ein Gesicht geben wollen. Ackermann, Freund Hein und Knochenmann sind seine Namen, ebenso Gevatter, Schnitter und Sensenmann. Als dünnbeiniges Gerippe trägt er Kutte und Sense, manchmal aber erscheint er auch als Freund oder großer Verführer. Immer aber ist er ein Mysterium voll Faszination und Schrecken, voll Anziehung und Abstoß.
Während der Tod nach wie...

Folge 26 – Märchenstunde: Gevatter Tod

Folge 26 – Märchenstunde: Gevatter Tod

9m 22s

Es war einmal... ein junger Arzt, erfolgreich und hoch angesehen. Als dreizehntes Kind einer armen Familie war es einst völlig undenkbar gewesen, dass er einmal Medizin studieren würde. Doch statt sich dessen in Demut zu erinnern und seinem Paten, der ihm diesen Werdegang aller sozialen Barrieren zum Trotz ermöglicht hatte, dankbar zu sein, wollte der Arzt mehr und mehr. In seiner Arrognaz und Gier maßte er sich gar an, über das Leben selbst zu entscheiden. Diese Entscheidung aber, trifft nur einer: der Gevatter Tod. Und so musste der Arzt lernen: Den Tod kannst du nicht überlisten.

Folge 25 – Märchenkunde: FSK 18

Folge 25 – Märchenkunde: FSK 18

93m 5s

Es waren einmal... ein Serienmörder mit einem Becken voller Blut und Leichenteilen im Keller. Eine junge Braut in einem Mörderhaus. Und ein Mädchen, das für den leichtsinnigen Deal ihres Vaters ein schreckliches Martyrium erleiden muss. Klingt nach krassem Horrorfilm? Tatsächlich: Wenn man so manch ein Märchen verfilmen würde, würde es ganz sicher keine Jugendfreigabe erhalten. FSK 18 eben.
Wir haben euch die drei grausamsten Märchen zusammengestellt – es gibt nämlich durchaus Märchen, die es mit "Der Wacholderbaum", dem Märchen unserer letzten Märchenstunde (Folge 24), aufnehmen können. Dabei geht es uns aber nicht um den plumpen Gore-Faktor. In dieser Märchenkunde möchten...

Folge 24 – Märchenstunde: Der Wacholderbaum

Folge 24 – Märchenstunde: Der Wacholderbaum

19m 39s

Es waren einmal... ein brutaler Mord. Ein hinterlistiger Vertuschungsversuch. Ein herzzerreißendes Familiendrama. Ein spannender Kriminalfall. Und jede Menge Blut und Knochen.
Das Märchen "Der Wachholderbaum", bei den Grimms auf plattdeutsch als "Von dem Machandelboom" an Stelle 47 zu finden, ist ein Märchen, das es wirklich in sich hat. Und wenn ihr dachtet, "Hänsel und Gretel", "Rotkäppchen" oder "Schneewittchen" seien blutrünstig und grausam, dann wartet ab, bis ihr den Wacholderbaum gehört habt. Denn der erinnert eher an einen Horrorfilm FSK 18. Nicht übertrieben.

- Märchenpottcast, der Blog: **https://maerchenpottcast.de/**
- Märchenpott auf Instagram: **https://www.instagram.com/maerchenpottcast/?hl=de**
- Musik: Johann Gottfreid Müthel, Cembalokonzert d-Moll 2....