
Alle Episoden


Folge 42 – Märchenstunde: Der alte Zauberer und seine Kinder
Es war einmal... ein Zauberer, der war nicht nur alt, sondern auch böse. Er hatte zwei Kinder geraubt, die er in einer Höhle gefangen hielt, um sie später dem Teufel zu opfern. Ziemlich schlechte Ausgangslage für die Kinder, könnte man meinen. Aber glücklicherweise war der Zauberer nur alt und böse und eben nicht besonders schlau. Ob die Kinder einen Ausweg finden und welche krassen Zaubertricks der alte Zauberer auspackt, hört ihr in diesem Märchen von Ludwig Bechstein. Es steht an Stelle 10 in Bechsteins "Deutsches Märchenbuch" und ist nach "Der Wachholderbaum" in Folge 24 erst das zweite Märchen von Bechstein,...

Folge 41 – Märchenkunde: Von Schicksalsfrauen, Helikoptereltern und einem Flachsfaden
Es waren einmal... schöne, winzige Frauen, naturverbunden und mit magischen Kräften, die von Blümlein zu Blümlein flatterten, ihren Zauberstab schwangen und – an dieser Stelle pusten wir den Feenstaub mal weg. Denn Feen sind eben nicht die kleinen süßen Wesen mit Glitzerflügeln und rosa Tüllröckchen. Zumindest nicht im Märchen. Das sehen wir zum Beispiel in "Dornröschen", das wir euch in der letzten Märchenstunde eingelesen haben. Hier ist die Fee böse und spricht einen mächtigen Todesfluch aus, die gute Fee kann den Fluch bloß lindern, aber nicht brechen. Die Figur der Fee deswegen jedoch auf die Dualität von Gut und Böse...

Folge 40 – Märchenstunde: Dornröschen
Es waren einmal... ein König und eine Königin, die bekamen endlich ihr lang ersehntes Kind. Dessen Taufe feierten sie mit einem großen Fest, zu dem sie auch die Feen einluden. Doch weil nicht genug goldene Teller da waren, wurde eine Fee nicht eingeladen. Und damit nahm das Unheil seinen Lauf... Das Märchen von "Dornröschen" zählt zu den bekanntesten Märchen überhaupt. Die Grimmsche Fassung, die wahrscheinlich jede*r kennt, beruht auf der Erzählung "La belle au bois dormant" von Charles Perrault – und genau diese Fassung haben wir euch hier eingelesen. Sie ist deutlich länger und ausführlicher als die Version der Grimms...

Folge 39 – Märchenkunde: Von Petersilie, Feldsalat und anderem Gemüse
Es waren einmal... fünf Zauberbohnen, deren Bohnenstange sich hinauf zum Himmelszelt rankte und in ein geheimnisvolles Wolkenreich führte. Ein Dienstmädchen, das, einsam und verloren im Wald, erkennt, wie viel Leben in einem Baum steckt. Und eine Nachtigall, die für die Ignoranz der Menschen einen hohen Preis zahlt. Außerdem gibt es da ja noch Prinzessin Feldsalat, die man auch Campanula rapunculus oder Petersilie nennen könnte. Ihr merkt schon: Das alles hat ziemlich viel mit Pflanzen und Gemüse zu tun. Und genau das schauen wir uns in der heutigen Märchenkunde an. Es geht um die Bedeutung und Funktion von Pflanzen und Bäumen...

Folge 38 – Märchenstunde: Rapunzel
Es war einmal... ein Mädchen, eingesperrt in einem Turm, gefangen von einer Zauberin, von der sie glaubte, sie sei seine Mutter. Abgeschieden von der Welt ist die einzige Möglichkeit zu ihm zu gelangen das lange goldene Haar, das es vom Fenster aus hinunterlässt. Pech für die Zauberin, dass der schöne Gesang des Mädchens einen jungen Prinzen anlockt, in den sich die Tochter, wen wundert's?, verliebt. Ihr wisst längst, dass es sich bei dieser Tochter nur um Rapunzel handeln kann. Doch kennt ihr auch das kleine pikante Detail, das aus den späteren Auflagen gekürzt wurde? Wir lesen euch hier die Originalfassung...

Folge 37 – Märchenkunde: Von Vampirkatzen, Zauberspiegeln und Rachegeistern
Es war einmal... ein schusseliges Mädchen mit blonden Zöpfen, das im Namen des Mondes für Liebe und Gerechtigkeit kämpfte. Es sorgte nicht nur dafür, dass jede*r ein Magical Girl sein wollte, sondern löste auch einen regelrechten Japan-Boom aus. Das war Mitte der 90er Jahre und die Rede ist natürlich von Sailor Moon. Heute sind Animes, Mangas, Cosplay und J-Pop längst aus der Nerd-Ecke raus und in unserer Popkultur angekommen. Die Faszination für das Land der aufgehenden Sonne, in dem Tradition und Moderne zwischen futuristischen Hochhäusern und altehrwürdigen Tempeln, zwischen bunten Metropolen und ruhigen Landschaften vor der Kulisse schneebedeckter Berggipfel und...

Folge 36 – Märchenstunde: Der Hase und der Dachs
Es war einmal... eine Zeit, in der die Tiere noch sprechen konnten. Zu dieser Zeit lebte ein alter Mann, der hatte über die Jahre Freundschaft mit einem weißen Hasen geschlossen. Immer wenn sie sich trafen, unterhielten sie sich und an Feiertagen machten sie einander Geschenke. Der alte Dachs aber, ein griesgrämiger, bösartiger Kerl, sah die Freundschaft der beiden gar nicht gern und so ersann er einen hinterlistigen Plan, wie er die beiden auseinander bringen konnte. Wie er dabei vorging, sei an dieser Stelle natürlich noch nicht verraten. Nur so viel: Er wird kreativ. Aber ob er die Freundschaft der beiden...

Folge 35 – Märchenkunde: Von Spitzhacke, Hähnchen und einer Kampfente
Es waren einmal... eine Frau, die mit ihrer Klugheit alle zum Heulen bringt, eine Magd, die auf ihre Stellung pfeift, und ein Hähnchen, das richtig Bock auf ordentlich Kloppe hat.
Nachdem ihr in der letzten Folge mit "Läuschen und Flöhchen", "Strohhalm, Kohle und Bohne" sowie "Von dem Vögelchen, Mäuschen und der Bratwurst" schon drei völlig unsinnige Märchen kennengelernt habt, wird es in dieser Folge noch besser. Denn in dieser Märchenkunde steht eine besondere Unterform der Märchen im Mittelpunkt: die Schwankmärchen. In ihnen begegnen uns lustige Gesellen*innen wie ein Hähnchen und ein Hühnchen, eine Steck- und eine Nähnadel, das kluge Gretel...

Folge 34 – Märchenstunde: Schwank- und Unsinnsmärchen
Es waren einmal... ein Läuschen und ein Flöhchen, die Bier in einer Eierschale brauten. Ein Strohhalm, ein Stück Kohle und eine Bohne, die auf Wanderschaft gingen. Und ein Mäuschen, ein Vögelchen und eine Bratwurst, die lange Zeit friedlich zusammen in einem Haushalt lebten, das dann aber plötzlich doch irgendwie doof fanden. Wenn ihr jetzt denkt, dass das alles ziemlich absurd klingt, dann hört unbedingt, was weiter passiert. Es wird wirklich skurill.
In dieser Märchenstunde haben wir zu dem Oberthema "Schwank- und Unsinnsmärchen" die drei Grimm-Märchen "Läuschen und Flöhchen", "Strohhalm, Kohle und Bohne" und "Von dem Mäuschen, dem Vögelchen und der...