Alle Episoden

Folge 11 – Märchenkunde: Von Rebellinnen, Fischgarn und einem Glasberg

Folge 11 – Märchenkunde: Von Rebellinnen, Fischgarn und einem Glasberg

80m 22s

Es war einmal... die Frau im Märchen. Altruistisch, duldsam und brav. Erlösungsbedürftig und passiv. Emanzipiert, klug und facettenreich. Wie bitte? Ganz genau: emanzipiert, klug und facettenreich. Denn um das Frauenbild im Märchen steht es gar nicht so schlecht, wie oft kritisiert wird. Das Paradebeispiel dafür habt ihr in unserer letzten Märchenstunde kennengelernt: die kluge Bauerntochter. Es gibt aber noch viele andere Frauengestalten im Märchen, die mit dem Mythos Passivität aufräumen, auch Märchenfiguren, die fälschlicherweise in diese Schublade gesteckt werden. In dieser Märchenkunde werfen wir einen Blick auf das Frauenbild im Märchen und begegnen Erlöserinnen und Schicksalsfrauen, Listigen und Kämpferinnen –...

Folge 10 – Märchenstunde: Die kluge Bauerntochter

Folge 10 – Märchenstunde: Die kluge Bauerntochter

8m 7s

Es war einmal... eine Bauerntochter. Die war so klug, dass sie es zur Königin brachte. Irgendwann erkannte der König aber, dass sie klüger war als er selbst. Das gefiel ihm nicht so recht und er schickte sie fort. Wie sie eine unlösbare Aufgabe ziemlich kreativ löst und den König am Ende auch noch ziemlich clever überlistet, müsst ihr euch aber selber anhören. Nur so viel sei noch gesagt: Dieses Grimmsche Märchen ist ein wenig anders. Und deswegen bildet die kluge Bauerntochter auch die Grundlage für unsere nächste Märchenkunde, wo es um das Frauenbild im Märchen geht. Denn diese Protagonsitin ist...

Folge 09 – Märchenkunde: Ricottakäse und Disneyzauber

Folge 09 – Märchenkunde: Ricottakäse und Disneyzauber

86m 53s

Es war einmal... eine Prinzessin. Ihre Haut so weiß wie Schnee, ihre Lippen so rot wie Blut und ihr Haar so schwarz wie Ebenholz machten sie zu einer Kulturikone. Zur Hauptdarstellerin im ersten abendfülllenden Film von Walt Disney. Und zur Begründerin unserer heutigen Märchenprinzessinnen: der Disneyprinzessinnen. Warum Walt Disney sich 1937 ausgerechnet Schneewittchen für seinen ersten Film ausgesucht hat, wie Disney sich seitdem immer wieder am Märchenstoff bedient und daraus seine eigenen Märchenadaptionen entwickelt hat und wie viel die Disneyfilme noch mit ihrem Original gemein haben, haben wir uns in dieser Folge angeschaut. Außerdem verraten wir euch, was ihr tun...

Folge 08 – Märchenstunde: Schneewittchen

Folge 08 – Märchenstunde: Schneewittchen

18m 32s

Es war einmal... Ein Kind, so weiß wie Schnee, so rot wie Blut und mit Haar so schwarz wie Ebenholz. Und damit wisst ihr wahrscheinlich längst, welches Märchen wir für diese Märchenstunde ausgesucht haben: "Schneewittchen". Es gehört zu den bekanntesten Märchen der Brüder Grimm. Warum ihr es euch trotzdem nochmal anhören solltet? Weil Elena darin ihre Paraderolle gefunden hat. Und weil wir in der nächsten Märchenkunde ganz ausführlich über dieses Märchen sprechen und euch verraten werden, warum Schneewittchen eine regelrechte Kulturikone ist. Also seid gespannt und habt viel Spaß beim Hören!

Folge 07 – Märchenkunde: Von Rauhtierchen, Bettlerkönigen und einem Pferdekopf

Folge 07 – Märchenkunde: Von Rauhtierchen, Bettlerkönigen und einem Pferdekopf

76m 57s

Es waren einmal... ein König im Gewand eines Bettlers, eine Magd, die ein Pferd köpfen ließ, und die Tochter eines Kaisers, die mit einem Finger "Ach du lieber Augustin" spielen konnte. Und dann war da das Rauhtierchen aus unserer Märchenstunde in Folge 06, auch Allerleirauh genannt. Was die mit Bettlerkönig, Pferdekopf und dem Augustin zu tun hat, hört in dieser Folge, die sich um das Thema "Verkleidung im Märchen" dreht. Wir sprechen nicht nur über die Bedeutung von Kleidung im Allgemeinen, sondern beleuchten auch die Funktion von Verkleidungen im Märchen. Außerdem erfahrt ihr, als welche Märchenfiguren sich Christian, Jenny und...

Folge 06 – Märchenstunde: Allerleirauh

Folge 06 – Märchenstunde: Allerleirauh

12m 27s

Es war einmal... eine Königstochter, die trug einen Mantel aus allerlei Rauh. Darunter aber verbarg sie wunderschöne Kleider, eines so silbern wie der Mond, eines so golden wie die Sonne und eines so glänzend wie die Sterne. Wer welches Kleid trägt, ist für Jenny, Christian und Elena klar: Christian gewandet sich im Licht des geheimnisvollen Mondes, Jenny ist die strahlende Sonne und Elena kleidet sich in der funkelnden Schönheit des Nachthimmels. Und während die drei von einem rauschenden Ball träumen, begleiten sie in dieser Folge die Königstochter auf ein königliches Fest und lesen für euch das Grimmsche Märchen "Allerleirauh".

Folge 05 – Märchenkunde: Von Holleweibchen und Spinnerinnen

Folge 05 – Märchenkunde: Von Holleweibchen und Spinnerinnen

54m 56s

Es war einmal... der Märchentyp 480D: Geschichten von artigen und unartigen Mädchen. Artige und unartige Mädchen gibt es im Märchen einige. Zu den bekanntesten gehören Goldmarie und Pechmarie. Und ihre Richterin Frau Holle. In dieser Folge legen Jenny, Christian und Elena ihren Schwerpunkt genau auf dieses Märchen und ihre Hauptfigur. Die ist nämlich nicht nur die gütige Frau in den Wolken, bei der man ein paar Kissen ausschütteln und es schneien lassen muss. Frau Holle ist auch mystisch, gefürchtet, schalkhaft – und hat eine Schwäche für Bier. Hört, wie viel in diesem bekannten Märchen steckt und lernt mit uns Frau...

Folge 04 – Märchenstunde: Frau Holle

Folge 04 – Märchenstunde: Frau Holle

6m 50s

Es war einmal... eine Frau in den Wolken, die ließ es schneien. Die belohnte die Tüchtige und strafte die Faule. Jenny, Christian und Elena warten zwar nicht auf ihr Gold (wobei das natürlich auch nicht schlecht wäre ;-) ), aber immer noch auf den ersten Schnee im Pott. Vielleicht kann Frau Holle da ja mal was machen. Bis dahin lesen sie in dieser Märchenstunde das grimmsche Märchen "Frau Holle".

Und weil das Märchen nicht nur schön zum Lesen und Anhören ist, sondern es auch jede Menge darüber zu erzählen gibt, geht es in der nächsten Märchenkunde in zwei Wochen auch...

Folge 03 – Märchenkunde: Märchen für wenn et kalt is

Folge 03 – Märchenkunde: Märchen für wenn et kalt is

49m 10s

Es war einmal... kalt. Und nass. Manchmal auch frostig und verschneit. Viele Menschen mögen das nicht. Elena jedoch kann es gar nicht kalt genug sein. Ihre Wohlfühltemperatur beginnt bei minus fünf Grad. Christian fühlt sich bei Eis und Schnee sowieso wie Aschenbrödel auf dem Weg zum Schloss. Und Jenny ist das Wetter eigentlich egal. Hauptsache sie kann sich mit Kakao und Keksen aufs Sofa kuscheln. Doch wie sieht es eigentlich mit dem Winter im Märchen aus? Liefert er einfach nur eine malerische Kulisse oder hat er noch eine andere Funktion? Und warum passen Märchen und Winter eigentlich so gut zusammen?...

Folge 02 – Märchenstunde: Der Tannenbaum

Folge 02 – Märchenstunde: Der Tannenbaum

20m 47s

Es war einmal... Weihnachten. Und weil Märchen einfach in die Weihnachtszeit gehören, geben Christian, Jenny und Elena in Folge 02 die Märchenerzähler*innen und lesen für euch das Märchen "Der Tannenbaum" von Hans Christian Andersen.
Das Kunstmärchen wurde erstmals am 21. Dezember 1844 veröffenbtlicht und erzählt die Geschichte vom Leben und Sehnen eines kleinen Tannenbaums. Das Märchen bündelt, worum es in der Weihnachtszeit geht: Vorfreude, Wünsche, Erwartungen, ein glanzvolles Weihnachtsfest, aber auch Melancholie und Wehmut. Und es zeigt, was passiert, wenn man nie zufrieden ist. Aber hört selbst und habt frohe Weihnachten.

Übrigens: In Folge drei wird wieder geredet. Auch über...