Alle Episoden

Folge 21 – Märchenkunde: Zwei Brüder, ein Irrglaube und jede Menge Romantik

Folge 21 – Märchenkunde: Zwei Brüder, ein Irrglaube und jede Menge Romantik

94m 14s

Es waren einmal... zwei Brüder, die sich aufmachten, Geschichten zu sammeln, um sie vor dem Vergessen zu bewahren. Dafür zogen sie durchs ganze Land, durch Wald und Feld, trafen Bauern, Mägde und Handwerksleute, lauschten deren Erzählungen und schrieben sie nieder. Na ja, so stellen wir uns das zumindest irgendwie vor, wenn wir hören, dass Wilhelm und Jakob Grimm Märchen gesammelt haben. Und auch sie selbst haben sich das ursprünglich mal so gedacht. Tatsächlich aber war das alles ganz anders.
In dieser Märchenkunde hört ihr, wie die Märchensammlung der Grimms wirklich entstanden ist. Außerdem sprechen wir über das Leben der beiden...

Folge 20 – Märchenstunde: Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich

Folge 20 – Märchenstunde: Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich

8m 25s

Es war einmal ein Prinz, der fristete sein Dasein als Frosch in einem Brunnen. Als er einer Prinzessin begegnete, der ihre goldene Kugel beim Spielen in den Brunnen fiel, sah er seine Chance auf Erlösung gekommen. Unglücklicherweise hatte die Prinzessin aber mal so gar keinen Bock auf die schleimige Fretsche. Wie aus dem Frosch am Ende doch noch ein Prinz wird, hört ihr in dieser Märchenstunde. Außerdem erlebt ihr Christian in seiner Paraderolle – man könnte glatt meinen, wir hätten tatsächlich einen Frosch engagiert.

Folge 19 – Märchenkunde: Ruhrpottliebe

Folge 19 – Märchenkunde: Ruhrpottliebe

59m 46s

Es waren einmal... Bergbau, Kohle, Stahl und Hochöfen. Dat is Geschichte. Schrebergärten, Trinkhallen, gemischte Tüten, Pommes Schranke, Fußball, Industriekultur und Multikulti – dat is dat Heute. Und in all dem schlagen unverändert Malochermentalität und ein Herz aus Kohle und Stahl.
Und weil dieses Herz auch in uns schlägt, nehm' wa euch in dieser Märchenstunde mit in den Pott und bringen euch den besonderen Charme unserer Heimat näher. Ihr erfahrt, wie es zum Namen "Märchenpott" kam, warum wir es lieben, in der ärmsten Stadt Deutschlands zu leben und wat so dolle Wörter wie "Kokolores" oder "Köttelbecke" bedeuten. Neben jeder Menge Lokalpatriotismus...

Folge 18 – Märchenstunde: Sagen aus dem Ruhrgebiet

Folge 18 – Märchenstunde: Sagen aus dem Ruhrgebiet

10m 43s

Es waren einmal... rauchende Hochöfen, die den Himmel verdunkelten, schwarzer Kohlenstaub, der sich auf Dächer, Gassen und Gräser legte und schwere Hämmer, die tagein tagaus auf glühenden Stahl schlugen. Diese Zeiten sind heute vorbei, im Ruhrpott wird keine Kohle mehr gefördert und die großen Schornsteine der Stahlindustrie spucken längst keine Rußwolken mehr in den Himmel. Das Ruhrgebiet ist inzwischen so viel mehr als Bergbau, Lärm und Schmutz. Zum Beispiel hat es auch erzählerisch jede Menge zu bieten. In dieser Märchenstunde lesen wir euch drei Sagen vor, die die Vielfalt des Ruhrgebiets zeigen. So lernt ihr die geheimnisvolle weiße Dame von...

Folge 17 – Märchenkunde: Von den Geschichten in den Geschichten in der Geschichte

Folge 17 – Märchenkunde: Von den Geschichten in den Geschichten in der Geschichte

78m 26s

Es war einmal... eine Geschichte, in der eine Frau namens Sheherazade einen grausamen König zur Vernunft bringen wollte, indem sie ihm Geschichten erzählte, tausendundeine an der Zahl. Diese Geschichten handeln von Geschichten, mal tragisch, mal komisch, mal schwankhaft, mal romantisch. Doch anders als der König werden wir niemals all diese Geschichten zu hören bekommen, denn nur ein Bruchteil der Erzählungen aus 1001 Nacht ist noch erhalten.
In dieser Märchenkunde sprechen wir darüber, was die Faszination von 1001 Nacht ausmacht, welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten es zu den Märchen der Brüder Grimm gibt und warum die Erzählungen auch literatrisch einen so besonderen...

Folge 16 – Märchenstunde: 1001 Nacht

Folge 16 – Märchenstunde: 1001 Nacht

29m 11s

Es war einmal... eine weit entfernte Welt voller endloser Wüsten mit heißem, weichen Sand, saftigen, blühenden Oasen und prunkvollen Palästen. Eine Welt, wo in versteckten Höhlen geheimnisvolle Schätze und sagenumwobene Reichtümern warten und wo man mit dem Glück des*r Tüchtigen Wunderlampen, Flaschengeister oder fliegende Teppiche finden kann. Das ist die Welt von 1001 Nacht. Doch 1001 Nacht erzählt nicht bloß die Geschichte von Aladdin, Ali Baba und Sindbad, dem Seefahrer. Die Geschichtssammlung umfasst zahlreiche weitere Märchen und sie alle gehen zurück auf eine ganz besondere Frau: Sheherazade. Folgt uns in dieser Märchenstunde in die Welt von 1001 Nacht und lernt...

Folge 15 – Märchenkunde: Die Diversity Challenge

Folge 15 – Märchenkunde: Die Diversity Challenge

87m 55s

Es war einmal... die Idee, dass kein Mensch wegen seines Geschlechts, seiner Hautfarbe, seiner Religion, seiner sexuellen Orientierung, seiner Heimat oder Herkunft diskriminiert oder wegen einer Behinderung benachteiligt werden darf. Heute, im Jahr 2022, klingt diese Idee leider für viele Menschen immer noch wie ein Märchen. Denn Gleichberechtigung und "diversity" sind zwar total woke, in der konkreten Umsetzung sind wir aber noch erschreckend weit von einer vielfältigen und gleicheberechtigten Welt entfernt. Wir wollen den diesjährigen Pride Month nicht zum Pinkwashing nutzen, sondern stellen uns der Diversity Challenge und fragen uns: Wie divers sind Märchen eigentlich? So viel sei hier schon...

Folge 14 – Märchenstunde: Der Mädchen-Knabe

Folge 14 – Märchenstunde: Der Mädchen-Knabe

19m 56s

Es war einmal... eine Tocher, die war gut, tugendhaft und fleißig. Also alles wie immer, denkt ihr? Nein, diese Tochter war anders. Denn sie verrichtete Arbeiten, die eigentlich Männern vorbehalten waren. Sie benutzte Pfeil und Bogen und schwang das Krummschwert wie ein Krieger. Deswegen wurde sie "Mädchen-Knabe" genannt. Doch darüber machte sich der Mädchen-Knabe nun wirklich keine Gedanken. Begleitet von seinem klugen Pferd Dermitschil, besiegte er Drachen, überlistete Schlangen und heiratete eine Prinzessin. Und am Ende dieses albanischen Volksmärchens steht kein "Und wenn sie nicht gestorben sind", sondern eine Botschaft, die in unserer Zeit leider immer noch nicht so ganz...

Folge 13 – Märchenkunde: Von Nixen, steinharten Klößen und verwirrtem Lachs

Folge 13 – Märchenkunde: Von Nixen, steinharten Klößen und verwirrtem Lachs

68m 47s

Es war einmal... eine kleine Seejungfrau, die für ihre unerfüllte Liebe einen hohen Preis bezahlt. Eine Wassernixe, die steinharte Klöße serviert. Eine Nixe im Teich, die einen unfairen Deal vorschlägt. Und eine Meerkönigin, die ihr Kind in die Obhut eines Menschen gibt. In dieser Folge nehmen wir euch mit in die Welt unter Wasser und zeigen euch, in wie vielen Gestalten uns die Meerjungfrau im Märchen begegnet. Mit Andersens unglücklicher Seejungfrau habt ihr in unserer letzten Märchenstunde bereits die wohl bekannteste kennengelernt. Was an ihr sowie an Nixen, Wassergeistern und Sirenen so faszinierend ist und warum Elena fest davon überzeugt...

Folge 12 – Märchenstunde: Die kleine Meerjungfrau

Folge 12 – Märchenstunde: Die kleine Meerjungfrau

53m 18s

Es war einmal... ein trauriges kleines Meermädchen. Das sehnte sich so sehr danach, seinen Fischschwanz und die Welt unter Wasser hinter sich zu lassen und endlich ein Mensch zu sein. Dafür ging es sogar einen Deal mit der Seehexe ein und gab ihr das Kostbarste, das es besaß: seine wunderschöne Stimme. Doch an Land musste es lernen, dass es Dinge gibt, die noch viel mehr schmerzen als seine blutigen Füße: eine unerfüllte Liebe. In seinem ebenso berühmten wie tragischen Märchen thematisiert der dänische Autor Hans Christian Andersen aber noch andere Themen wie Selbstverwirklichung und die Frage: Wer bin ich eigentlich...