Folge 90 – Märchenkunde: Von Isegrim, OGS-Schnecken und einem Geierbaby
Shownotes
Es war einmal… die Elena. Die wollte die Podcastfolge zum Thema "Tiere im Märchen" schneiden. Eigentlich reine Routine, sie schneidet ja immer die Märchenkunde. Aber dann passierte etwas, was ihre Pläne zunichte machte. Wie von einer dunklen Macht gesteuert, löschten sich die Folge und der gesamte Märchenpottordner und binnen eines Wimpernschlags war alles vernichtet. Stundenlange Bemühungen und tagelanges Bangen waren umsonst. Sämtliche Dateien waren unwiderruflich zerstört. Vielleicht habt ihr es auf Instagram mitbekommen: Wegen einer technischen Panne hat sich die Veröffentlichung dieser Folge leider um eine Woche verzögert. Jetzt ist es aber soweit und wir schauen mal wieder auf eine Unterkategorie der Textsorte Märchen, gleichzeitg auch auf Figuren im Märchen, die eigentlich immer da sind, ob als Nebendarsteller oder als Protagonisten. Es geht um Tiermärchen. Um zu klären, was Tiermärchen eigentlich sind, schauen wir uns nicht nur die Merkmale dieser Unterkategorie an, sondern werfen auch einen Blick auf eine andere epische Textsorte, die dem Tiermärchen sehr ähnlich, gleichzeitig aber auch sehr anders ist: die Fabel. Außerdem gehen wir der Frage nach, welche Rollen Tiere im Märchen spielen, welche Eigenschaften für sie typisch sind und wie es um die Beziehung zwischen Tier und Mensch steht. Mit dabei sind mehrschwänzige Füchse, Hyänen und Kraniche, aber auch OGS-Schnecken und natürlich unser kleines, gefräßiges Geierbaby, das in dieser Folge auch ein bisschen über seine Sammelleidenschaft schwärmt.
Quellen:
- Gruber, Alexander (Hrsg): “Tiermärchen vieler Völker, Band 7 Tiermärchen aus Japan”, Bielefeld 2021.
- Bausinger, Hermann: “Die moralischen Tiere. Anmerkungen zu Märchen und Fabel” in “Tiere und Tiergestaltige im Märchen”, Hrsg. Esterl, Arnica; Solms, Europäische Märchengesellschaft e.V., 1991
- Esterl, Arnica: “Von Tiermärchen und Märchentieren”, in “Tiere und Tiergestaltige im Märchen”, Hrsg. Esterl, Arnica; Solms, Europäische Märchengesellscahft e.V., 1991
Musik in dieser Folge:
- Musik: Archivproduktion des musikhistorischen Studios der Deutschen Grammophon Gesellschaft, "Quartett für Blockflöte, Oboe, Violine und Continuo G-Dur", Georg Philipp Telemann, 1.Satz (Intro) und 3. Satz (Outro).
Mehr Märchenpott:
- Märchenpottcast, der Blog: https://maerchenpottcast.de/
- Märchenpott auf Instagram: https://www.instagram.com/maerchenpottcast/?hl=de
- Märchenpott auf Tiktok: https://www.tiktok.com/@maerchenpott
- Märchenpott-Playlist 2025: https://open.spotify.com/playlist/0rpGRtx6AtY3Knk8HwF18o?si=kKvBkBS4T46_KlPeProNVA
Neuer Kommentar